|
|
 |
Sin City ist eine Graphic Novel, die in Deutschland 1994 im Carlsen Verlag erschien. Nachdem bereits sieben Bände erschienen waren, wechselte die Reihe 1999 zum Schreiber und Leser Verlag. 2005 erschien der Kinofilm "Sin City", und in diesem Jahr legte der Verlag Cross Cult die Reihe neu auf.
Sie spielt komplett in der fiktiven Stadt "Basin City" und ist im Stil des Film-noir geschrieben.
Im Carlsen Verlag erschienen in Deutschland folgende Bände:
- Engelsduft
- Die Stunde des Wolfes
- Eine Frau, für die man tötet
- Die Rechnung kommt am Schluss
- Big Fat Kill
- Der Weg zur Hölle 1
- Der Weg zur Hölle 2
Im Schreiber und Leser Verlag erschienen in Deutschland folgende Bände:
- Rote Lippen, Blaue Bohnen
- Family Values
- Hell and Back 1
- Hell and Back 2
- Hell and Back 3
Im Cross Cult Verlag erschienen 2005 folgende neu aufgelegte Bände:
- Stadt ohne Gnade
- Eine Braut, für die man mordet
- Das große Sterben
- Dieser feige Bastard
- Familienbande
- Bier, Bräute & blaue Bohnen
- Einmal Hölle und zurück
Diese Graphic Novel hat ganz besondere Merkmale. So ist sie, bis auf einige Ausnahmen in den späteren Bänden, komplett in schwarz-weiß gehalten. Außerdem wird viel mit Schattierungen gearbeitet, der Comic wirkt sehr düster und ist auch sehr brutal gezeichnet.
2005 erschien unter der Regie von Robert Rodriguez, Mitarbeit von Frank Miller und Gastregie von Quentin Tarantino der Film zu "Sin City". Dieser behandelt die Geschehnisse aus den Bänden "Stadt ohne Gnade", "Das große Sterben" und "Dieser feige Bastard". Dabei hält sich der Film sehr genau an die Comicvorlage. |
|
 |
|
|
|
|